ViaCalanca

Ente turistico del Moesano
Der Ursprung des Calancatals liegt im Adulamassiv, im Herzen der Alpen, und öffnet sich nach Süden im mediterranen Klima der Merlottraube des unteren Misox. Der Fluss Calancasca, dessen Quellen am Fusse des Zapporthorns (3152 müM) liegen, durchzieht das Tal.
Die beiden Dörfer Castaneda und Santa Maria befinden sich auf der orografisch rechten Seite des Misox. Im Calancatal liegen die Siedlungen am Fusse von steilen bewaldeten Hängen oder auf höher gelegenen Terrassen. Ein Reichtum von Holz und Stein und eine Natur von erster Güte Die Landschaft des äusseren Calancatals weist eine üppige und vielfältige Vegetation auf, die von der Kastanienkultur geprägt ist. Weiter nördlich dominieren die Fichte und die Lärche, die dem Tal einen alpinen Charakter verleihen. Die vielen Terrassen, erbaut in den letzten Jahrhunderten, zeugen von einem intensiven Getreideanbau. Holz und Stein prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch die Kultur dieses Tales. Die Besiedlung Die Besiedlungsgeschichte von Castaneda und Santa Maria beginnt Ende des Neolithikums (ca. 2500 v. Chr.) und ist stark mit dem Durchgangsweg über den San Bernardinopass verbunden, dem Uebergang zwischen der mediterranen und der kontinentalen Welt. Die ersten Besiedlungen des inneren Calancatals erfolgten nach dem Jahr 1000. Die Transhumanz auf den drei Ebenen Talboden, Maiensäss und Alpen und der Kontakt über die Pässe zu den Nachbartälern, haben den Charakter der Menschen bis ins letzte Jahrhundert geprägt.www.viacalanca.ch

Begeben Sie sich auf den Weg.

ViaCalanca in 3 Etappen

Castaneda
Grono - Santa Maria i.C.
Etappe 1

2𝘩 𝘓𝘢𝘶𝘧𝘻𝘦𝘪𝘵, 4 𝘬𝘮, 615 𝘮 𝘏ö𝘩𝘦𝘯𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥

Von Grono steigt man nach Nadro und entlang der alten Holzstraße zu den Mühlen von Pisella, vorbei an Terrassen und alten Kastanienhainen. Weiter geht es nach Castaneda (800 m) mit Spuren prähistorischer Landwirtschaft und dann Santa Maria, historische Hauptstadt der Calanca mit Kirche aus dem 17. Jahrhundert und mittelalterlichem Turm. Der Weg führt zu den Bergen von Bald (1220 m), zum Pian di Scignan (1500 m) und zur Kapelle Sant’Antoni de Bolada (1674 m) mit Panoramablick, bevor es nach Braggio (1320 m) hinabgeht.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Kirche Santa Maria Assunta und Ruine in Calanca mit Blick ins Tal
Santa Maria i.C. - Selma
Etappe 2

3𝘩30' 𝘓𝘢𝘶𝘧𝘻𝘦𝘪𝘵,  10,3 𝘬𝘮, 291 𝘮 𝘏ö𝘩𝘦𝘯𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥

Von Santa Maria nach Buseno-Molina (710 m) verbindet der historische Circolo-Weg die äussere mit der inneren Calanca, vorbei an imposanten Felsen, Ginster und alten Kastanienhainen. Zwischen Buseno und Arvigo (820 m) verläuft der Weg entlang eines historischen Gneisabbaugebiets. Von Arvigo nach Selma folgt der Pfad der Calancasca und durchquert eine alpine Landschaft, geprägt von der Kraft des Wassers. Seilbahnen (oder Saumpfade) führen schliesslich zu den Dörfern Braggio (1320 m) und Landarenca (1280 m), echte Steindörfer eingebettet in die Natur.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Rossa
Selma - Rossa
Etappe 3

2𝘩 𝘓𝘢𝘶𝘧𝘻𝘦𝘪𝘵, 6,7 𝘬𝘮, 171 𝘮 𝘏ö𝘩𝘦𝘯𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥

Von Selma nach Cauco (981 m) durchquert man die erste Ebene. Cauco war ein Zentrum der Specksteinbearbeitung, die seit der Römerzeit betrieben wird. Die nahegelegene Alne-Aue diente zur Holzsammlung. Die imposante Kirche Santa Domenica (1035 m) und die Bauwerke in Augio (1039 m) spiegeln den Einfluss der Auswanderung wider. Von Rossa führt der Weg über alte Viehtriebpfade zu den Alpen. Im Valbella-Wald arbeiteten die Harzarbeiter, die Harz verarbeiteten. Die wichtigsten Übergänge liegen über 2000 m: Giümela, Buffalora, Trescolmen und Passit.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Escursione culturale a Rossa, Valle Calanca

Flyer ViaCalanca

Beginnen Sie schon zu Hause mit der Planung Ihrer Reise. Laden Sie hier die Informationsbroschüre zur ViaCalanca herunter und nehmen Sie sie mit. Ein Klick genügt – und Sie haben alles Wichtige zur Hand.

Libro ViaCalanca

Bestellen Sie das Buch

Erleben Sie den Berg Schritt für Schritt.