Walserweg Graubünden

Die 1. Etappe: San Bernardino - Hinterrhein
Der Walserweg Graubünden folgt in 19 Tagesetappen (insgesamt 300 km) den Spuren der Walser in den Bündner Alpentälern. Die Route schlängelt sich entlang historischer Pfade, durch unberührte Natur- und Kulturlandschaften. Wanderer entdecken die Kultur der Walser und ihre Geschichte.
Der Weg beginnt im Dorf San Bernardino. Um 1270 kamen die ersten Siedler aus dem Wallis über den San Bernardinopass und ließen sich im Rheinwald nieder. In Hinterrhein, Nufenen und Splügen erinnern die imposanten Häuser an die Zeit der Windladen, als der Splügenpass, der Safierberg, der S. Bernardino Pass und der Valserberg wichtige Nord-Süd-Verbindungen waren. Die Route führt durch historische Kulturlandschaften und typische Walsersiedlungen. Die Gehzeit variiert je Etappe zwischen 4,5 und 7 Stunden. Es bleibt also Zeit, die Landschaft zu entdecken und zu genießen.
Alpenpässe verbinden die hochgelegenen Täler, entlang des Weges passieren Sie kristallklare Bergseen und geschützte Hochmoore, Sie durchqueren Almwiesen und schattige Zirben- und Lärchenwälder. Diese imposanten Naturschauplätze wechseln sich ab mit Zeugnissen der Alpwirtschaft und der Walserbewirtschaftung.
Typische Holzzäune, sonnengebräunte Walserhäuser, Holzställe und regionale architektonische Besonderheiten, wie die Steindächer von Vals oder die Holzschindeldächer des Safientals, verleihen diesem Weitwanderweg seinen besonderen Charme.
Weitere informationen: www.walserweg.ch

4 Bilder anzeigen
