Kastanienfest und Bündner Holzhauerei Meisterschaft

Cime montagne attorno a Lostallo
Das Festa del Árbol ist eine Herbstwanderveranstaltung, die jedes Jahr in verschiedenen Dörfern des Misox und der Calancatal stattfindet.
Das Festa del Árbol ist der herbstliche Wanderanlass, der Jahr für Jahr die Dörfer des Misox und des Calancatals belebt. Die erste Ausgabe fand in der wunderschönen Kulisse von Soazza statt, die zweite auf der herrlichen Klimaterrasse von Castaneda im Calancatal. Die dritte Ausgabe wurde im reizvollen San Vittore, dem südlichen Eingangstor des Misox, durchgeführt, während die vierte in Lostallo stattfand – umgeben von üppigen Kastanienwäldern und eindrucksvollen Trockenmauern. Im darauffolgenden Jahr zog das Fest nach Roveredo, dem Hauptort des Misox, bekannt für seine Grotti und die sorgfältig gepflegten Kastanienselven. Die Ausgabe 2019 stand im Zeichen von Leggia. Danach war Mesocco an der Reihe – zwischen den historischen Mauern des Schlosses und der Kirche Santa Maria, für ein ganz besonderes Ereignis. Anschliessend kehrte das Fest ins Calancatal zurück, nach Buseno, einem noch wenig bekannten, aber geschichtlich und architektonisch faszinierenden Dorf, das zahlreiche Besucher verzauberte. Im Jahr 2023 fand das Fest in Cama statt, in der herrlichen Gegend der Grotti, und bot ein authentisches und geselliges Erlebnis. Im Jahr 2025 kehrt das Festa del Árbol erneut nach Lostallo zurück, wo die Kastanie zusammen mit der Gemeinschaft, den lokalen Spezialitäten sowie einem vielfältigen Programm an Aktivitäten und Unterhaltung im Mittelpunkt stehen wird. Ein besonderer Höhepunkt dieser Ausgabe ist das Bündner Holzfäller-Pentathlon, das mit spannenden Wettkämpfen der Forstkunst für Tradition und Spektakel sorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Zentrales Thema des Festes ist das Árbol, also die Kastanie.  

Zentrales Thema des Festes ist das Árbol, also die Kastanie.

Das Herbstfest soll auch ein Moment der Begegnung und des Austauschs für die Bevölkerung des Misox sein: eine Gelegenheit, zahlreiche lokale Produkte zu geniessen und zu entdecken, aber auch, Anekdoten und Traditionen aus der Vergangenheit wieder aufleben zu lassen – aus einer Zeit, in der die Tage von der Feldarbeit und den Tätigkeiten rund um die Kastanie geprägt waren.

Sonntag, 26. Oktober 2025

Lostallo, Misox

Wiese beim Schulzentrum und Platz bei der Sägerei Tamò

07.00        Start der Bündner Holzhauerei Meisterschaft

ab 08.00  Plausch-Wettkampf für jedermann

ab 09.00  Forstmesse-Eröffnung - bei Sägerei Tamò und Parkplatz Mini-Racing

Schulzentrum, Park und Platz

ab 09.00  Kinderwettkampf und Kletterpfahl - Ein spezielles Angebot für die Jüngsten

10.00     Markteröffnung

Kastanienselve

10.30      Auf Entdeckungsreise im Kastanienwald

                     Gemeinsamer Start beim Schulzentrum, begleitet von Oscar Morandi.

                     Aktivitäten mit den Schulklassen

                     Kastanienwald „La Monda“

Schulzentrum

11.30             Musikalischer Apéro

                       Offizielle Ansprache

12.15           Mittagessen

                       Risotto mit Luganighetta

                       Kastanienkuchen

                       Carnevale-Verein Goss Lostallo

Wiese beim Schulzentrum und Platz bei der Sägerei Tamò

13.30         Bündner Holzhauerei Meisterschaft

Schulzentrum

14.30        Castagnata

                          kostenlos angeboten

15.00            Konzert der Philharmonie Roveredo

Musikalische Unterhaltung den ganzen Tag!
Markt mit lokalen und handwerklichen Produkten von 10.00 – 16.00 Uhr

 

La campagna di Lostallo verso Sorte

Lostallo: alte Wurzeln und zeitgenössischer Alpengeist

Erstmals im Jahr 1219 als Loxital erwähnt, hat Lostallo die Jahrhunderte als wichtiger Ort im Misox durchschritten – geprägt von den alpinen Transitwegen, der Präsenz der Burg Norantola und einer lebendigen bäuerlichen Tradition. Im Spätmittelalter gehörte es zur Squadra von Roveredo im Grauen Bund und behielt seine strategische Rolle bis ins 19. Jahrhundert, nicht zuletzt dank seiner Lage entlang der Nord-Süd-Achse.

Heute ist Lostallo eine dynamische Gemeinde, die ihr kulturelles und natürliches Erbe pflegt – mit Wanderwegen, historischen Steinbauten und einem starken Fokus auf nachhaltige Entwicklung. Die landwirtschaftliche Vergangenheit lebt weiter im Zusammenspiel mit modernen Initiativen, kulturellen Veranstaltungen und einem aktiven Gemeinschaftsleben.

Lostallo verkörpert das perfekte Gleichgewicht zwischen alpiner Erinnerung und zeitgemässer Lebensqualität.