Comune di Calanca

Arvigo
Arvigo, ehemalige Hauptstadt des Calancatals, liegt an einem Hang. Oberhalb des Ortes thront die Pfarrkirche San Lorenzo mit ihrem mächtigen fünfstöckigen Glockenturm. Die gemauerte Bogenbrücke überspannt die Calancasca und führt auf die linke Talseite mit der harmonischen Häusergruppe, unter der sich die dem Hl. Johannes von Nepomuk (1710-1720) geweihte Kapelle befindet.
Braggio
Braggio liegt auf einer Terrasse - geerbt aus der Zeit der letzten Vereisung - leicht bergauf, fünfhundert Meter über dem Talboden. Es scheint die höchstgelegene Wohngegend im Calancatal zu sein und genießt gleichzeitig ausgezeichnete Sonnenstrahlen. Er ist mit der Seilbahn oder dem Saumpfad von Arvigo aus erreichbar. Die verschiedenen lokal verarbeiteten landwirtschaftlichen Produkte sind sehr beliebt.
Cauco/Bodio
Kleine und aktive Ortschaft am linken Ufer des Flusses Calancasca. Die Dörfer wurden teilweise auf den Trümmern eines Erdrutsches erbaut, der 1513 vom Hang gegenüber dem Berg abbrach und das alte Dorf Campo Bagigno zerstörte. In Cauco gab es Mühlen und eine Drehbank zur Herstellung von Specksteinbehältern, den berühmten "laveggi".
Landarenca
Auf einer Terrasse auf der rechten Seite des Tals liegt der kleine und charakteristische Ortschaft, ein beliebtes Ziel für Touristen, die von seiner besonderen Schönheit buchstäblich entführt werden.
Selma
Kleines Dorf links des Flusses Calancasca. Die Pfarrkirche St. Jakob und Peter wurde 1662-67 auf einem Vorbau von 1582 erbaut. Die älteste Kapelle ist die von San Rocco al Ponte aus dem 16. Jahrhundert.




11 Bilder anzeigen
