Radweg des Misox

Pista ciclabile Mesolcina
Entdecken Sie die historischen Stätten, die entlang des Radweges, der das Gebiet von Bellinzona mit mit dem Misox-Tal verbindet, noch vorhanden sind. Der Weg folgt der Trasse der ehemaligen Rhätischen Bahn Bellinzona-Mesocco (BM), die 2013 stillgelegt wurde.
Mehr anzeigen
Ponte di valle 2

Talbrücke

Im Jahr 1486 liess der Mailänder Adelige Gian Giacomo Trivulzio in Roveredo von erfahrenen Handwerkern aus der Lombardei eine massive zweibogige Steinbrücke errichten.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Portici e fiere

Arkaden und St. Galler Messe

Die St. Galler Messe ist in der Epoche der Sforza in Mailand ein wichtiger Bestandteil des Kalenders der Handelsveranstaltungen in der nördlichen Lombardei. 

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Zecca

Trivulzianische Münzstätte

Ab 1500 zirkulierten in Mailand und bei den Eidgenossen trivulzianische Gold- und Silbermünzen von hervorragender Qualität; in dieser Zeit wurden in Roveredo 90 verschiedene Münzsort geprägt.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Casa Zuccalli GR

Haus Zuccalli

Das stattliche Geschlecht der Zuccalli kam in den Besitz eines der prestigeträchtigsten Häuser in Roveredo, das heute als Casa Zuccalli bekannt ist.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Ferrovia elettrica

Elektrische Eisenbahn Bellinzona-Mesocco

1905 bewilligte der Bundesrat der Elektrischen Bahngesellschaft Bellinzona-Mesocco den Bau einer Schmalspurbahn, bald den San Bernardino zu überqueren und Thusis zu erreichen.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Paltan

Paltankapelle

Die italienische Schweiz gehört zu den Regionen in Europa, die am stärksten vom Phänomen der Hexenverfolgung betroffen waren. Frauen wurden beschuldigt, mit teuflischer schwarzer Magie zu töten.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
lavatoio

Das Waschhaus

In der bäuerlichen Zivilisation ist das Waschhaus ein wichtiger Treffpunkt. Es ist ein Ort für lebhafte Gespräche, Lieder und Diskussionen. 

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Trivulzio

Die Burg Trivulzio

 Kaiser Konstantin nutzte die Alpen als letztes Verteidigungsbollwerk gegen den zunehmenden Zuzug der römisch-germanischen Völker.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Birre e gazose

Erfolgreiche Biere und Limonaden

Nach dem Ersten Weltkrieg begann  das unternehmerische Abenteuer von Francesco Tonna, dessen Gazose (Limonaden) den mittelalterlichen Turm des Dorfes (La Fiorenzana) als Emblem und Namen tragen.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Storia BM

(1907-2013) Geschichte der BM

 Im Jahr 2003 stellte die Rhätische Bahn auch den Güterverkehr ein und der SEFT wurde ein weiteres Jahrzehnt für den Personenverkehrs gewährt. 

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Golena Pascolet

Die Pascolet Auen

In Graubünden bieten frei fließende Flüsse bis zu 40 Prozent Raum für Biodiversität, in der Schweiz sind sie Lebensraum für 1.500 verschiedene Pflanzenarten. 

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Ponte del Ram

Ram-Brücke

Höchstwahrscheinlich bezieht sich der mundartliche Begriff "Ram" auf einen künstlichen Arm des Calancasca-Flusses, der seit dem Mittelalter Sägewerke am rechten Ufer des Dorfes Roveredo versorgte.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Grono

Die Geschichte Gronos

Grono ist wie zwei andere Gemeinden des Misox nach einem Baum benannt. Während Roveredo von der Eiche und Castaneda von der wertvollen Kastanie abstammt, ist Grono (Agrono) nach dem Bergahorn benannt.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Storia di Verdabbio

Die Geschichte Verdabbios

 Im Verdabbio gibt es zwei Sonnenprojektionslichtern (einem roten und einem blauen), die sich jeden 8. Dezember, zu einem einzigen Punkt reinweissen Lichts über dem Herzen der Jungfrau vereinigen. 

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Artigianato e industria

Handwerk und Industrie

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs entlang der Bahnstrecke zahlreiche Familienunternehmen der Baumaschinenbranche gegründet.

Entdecken Sie mehr
Mehr anzeigen
Storia di Leggia

Die Geschichte Leggias

In der ehemaligen kleinen Gemeinde Leggia sind die ältesten Statuten des Misox (1380) erhalten, die von den zunehmenden Schwierigkeiten der Feudalherren de Sacco zeugen.

Entdecken Sie mehr