ViaSanBernardino

sanbe
Auf dem Fussweg durchs Misox kann der Wanderer in einer abwechslungsreichen Umgebung die erste, 1817-1823 erbaute, alpine Fahrstrasse Graubündens erkunden.
Aus urgeschichtlicher Zeit bekannt, hat der San Bernardinopass (bis im 15. Jahrhundert Culmen de Oxello oder in einigen Quellen auch als Mons Avium benannt) das Misox zu einem typischen Durchgangstal gemacht.  Das Tal wurde durch kulturelle Einflüsse von Norden wie von Süden geprägt, ist reich an historischen und kulturellen Zeitzeugen, sowie an Naturschätzen.  Auf der Südseite des Passes begeht der Wanderer historische Wegen und überwindet einen Höhenunterschied von fast 1800 m .  Besonders ab San Bernardino Villaggio kann man malerische Abschnitte der alten Fahrstrasse beobachten, welche in neuerer Zeit kunstvoll und nachhaltig restauriert wurden. Auf dem Talboden führt die Route durch Weinberge und Kastanienwälder. Die Dörfer, auf Terrassen oder entlang der Strasse, offenbaren dem Wanderer Denkmäler aus verschiedenen Epochen:  romanische und barocke Kirchen, Türme und Burgen, Palazzi, landwirtschaftliche Bauten, archäologische Fundstätten, sowie interessante Strassendetails. Die alten Bauten sind vorwiegend aus Gneiss; der Stein prägt das Bild des Tales. Auf dem Wege von Mesocco bis zum Pass führt die Wanderung über vorgeschichtliche Pfade. Beachtenswert sind auch neuere Werke des menschlichen Schaffens, wie die eindrücklichen Viadukte  der Nationalstrasse unterhalb Pian San Giacomo. Dem Wanderer eröffnet sich eine zunehmend alpine Welt mit abwechslungsreichen Naturlandschaften: Berggipfel, Bergseen und Moorwiesen. Von San Vittore aus erreicht man in vier Etappen das San Bernardino-Hospiz. Die Route eignet sich sowohl für ein mehrtägiges Trekking als auch für Tageswanderungen. Durch reizvolle Angebote im kulturellen, landwirtschaftlichen und touristischen Bereich wird die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.www.viasanbernardino.ch

Begeben Sie sich auf den Weg.

ViaSanBernardino in 4 Etappen

Mehr anzeigen
Grotti di Cama
San Vittore - Cama
Etappe 1

3𝘩 𝘓𝘢𝘶𝘧𝘻𝘦𝘪𝘵, 11,2 𝘬𝘮, 97 𝘮 𝘏𝘰̈𝘩𝘦𝘯𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥.

Von San Vittore aus erreicht man Roveredo, indem man am linken Ufer entlangwandert. Weiter geht es in Richtung Grono, ein typisches Dorf entlang der Straße, das vom Torre Fiorenzana dominiert wird. Die Route führt weiter nach Leggia und Cama. Neben den Ruinen der Burg Norantola findet man in Cama die typischen Grotti, wo man regionale Spezialitäten geniessen kann. 

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Soazza
Cama - Soazza
Etappe 2

3𝘩45 𝘓𝘢𝘶𝘧𝘻𝘦𝘪𝘵, 14.3 𝘬𝘮, 245 𝘮 𝘏ö𝘩𝘦𝘯𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥.

Die Strecke führt durch Kastanienwälder, offene Wiesenflächen und natürliche Flussauen: Die Dörfer Sorte, Lostallo und Cabbiolo bieten malerische Einblicke und kunstvoll ausgestattete Kapellen. Man erreicht Soazza, das auf einer Panorama-Terrasse liegt, indem man Abschnitte der alten Eisenbahnlinie mit Viadukten und Tunneln sowie einen sorgfältig restaurierten Maultierpfad aus dem 18. Jahrhundert passiert.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Castello di Mesocco e vista sulla valle Mesolcina
Soazza - San Bernardino
Etappe 3

6𝘩 𝘓𝘢𝘶𝘧𝘻𝘦𝘪𝘵, 14,5 𝘬𝘮, 1042 𝘮 𝘏𝘰̈𝘩𝘦𝘯𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥.

Von Soazza mit seinem historischen Zentrum, der Kirche San Martino und dem Kastanien-Lehrpfad geht es hinauf zu den Ruinen der Burg Mesocco und der mit Fresken geschmückten Kirche Santa Maria. Das Dorf beeindruckt mit harmonischer Bausubstanz und Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. Der Weg führt weiter entlang der alten Franzosensstrasse durch Wälder und Almen bis nach San Bernardino.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
sanbe
San Bernardino
Etappe 4

2𝘩 𝘓𝘢𝘶𝘧𝘻𝘦𝘪𝘵, 5 𝘬𝘮, 457 𝘮 𝘏𝘰̈𝘩𝘦𝘯𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘪𝘦𝘥.

Vom Dorf San Bernardino, einem bekannten Ferienort mit gesundem Klima und Mineralquellen, führt der Weg hinauf zum Pass (2065 m) und zum Hospiz aus dem 19. Jahrhundert. Der Pfad verläuft durch Kiefernwälder, Moorlandschaften und kleine Seen, folgt Abschnitten der alten Straße und des historischen Saumpfads und bietet eine beeindruckende Gletscherlandschaft.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Ente Turistico del Moesano

Flyer ViaSanBernardino

Beginnen Sie schon zu Hause mit der Planung Ihrer Reise. Laden Sie hier die Informationsbroschüre zur ViaSanBernardino herunter und nehmen Sie sie mit. Ein Klick genügt – und Sie haben alles Wichtige zur Hand.

libro alla scoperta del San Bernardino

Bestellen Sie das Buch

Geschichte, Natur, Landschaft und Wanderrouten.